Hi liebe Cocoonende, liebe vegane Gemeinde,
bevor sich das alte Jahr verabschiedet, lasse ich noch ein paar Gerichte der letzten Tage in eben diesem zurück.
Und das Rezept für mein Pilzragout vom 2. Weihnachtstag.
23.12.; Ofengemüse. Hokkaido, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika:
Seit Weihnachten essen wir die Reste auf. Das hier unten war das Pilzragout mit Klößen.
10 Gramm getrocknete Pilze entsprechen ca. 100 Gramm frische Pilze.
Pilzragout für 4 Personen
150 g Kräuterseitlinge
150 g Steinpilze
200 g Shiitake
150 g Pfifferlinge
200 g Champignons
Margarine (hier: Sojola = palmölfrei)
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
100 ml Rotwein
ca. 600 ml Fond von dem Einweichen der Trockenpilze
ein paar Petersilienstängel, ein paar Wacholderbeeren und ein Lorbeerblatt.
etwas Gemüsebrühe (Paste oder Pulver)
ein Schuss Sojacuisine
3 gehäufte EL Edelcremesuppe von Gefro
Tabasco
Worcestersoße
Salz
Pfeffer
Petersilie
Vorab: Pilze nach Anleitung einweichen (mit kochendem Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Dann das abgelaufene Pilzwasser durch ein engmaschiges Sieb oder ein Küchentuch gießen und auffangen; es wird noch gebraucht. Die Pilze kurz abspülen.)
Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen in Sojola andünsten, etwas Tomatenmark einkochen lassen, mit Rotwein ablöschen. Gefilterten Sud der eingeweichten Pilze hinzufügen. Die Petersilie, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt zusammen mit Gemüsebrühepaste oder Gemüsebrühepulver in einen Teebeutel packen und in den Topf werfen.
In die lauwarme Brühe Edelpilz Cremesuppe von Gefro einstreuen. Gut verrühren und aufkochen lassen.
Dann die abgetropften Pilze dazugegeben (die frischen Champignons in Scheiben geschnitten). Nun das Pilzragout für ein paar Minuten auf kleiner Stufe simmern lassen. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss das Gewürz-Kräutersäckchen entfernen.
Dann die abgetropften Pilze dazugegeben (die frischen Champignons in Scheiben geschnitten). Nun das Pilzragout für ein paar Minuten auf kleiner Stufe simmern lassen. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss das Gewürz-Kräutersäckchen entfernen.
Herd abstellen und einen Schuss Sojacuisine zum Ragout gießen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Tabasco, Worcestersoße. Kleingeschnittene Petersilie hinzufügen. Die Soße ggf. noch etwas andicken lassen falls gewünscht, mit Mondamin.
Verwenden könnt Ihr natürlich auch andere Pilze oder ein anderes Mischungsverhältnis. Nur die Menge an Pilzen sollte übereinstimmen. Sonst haut es mit der Soße geschmacklich nicht hin.
Dazu passen Klöße/Knödel, Reis, Spätzle oder auch Bandnudeln sehr gut.
---------------------------------------------------------------------------------
Das war der Rotwein, den ich benutzt hatte. Der ist von Aldi-Süd, kostet um die 2,79 Euro. Bio und vegan. Zum Kochen taugt der super! Pur getrunken habe ich ihn übrigens nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Normalerweise nehme ich zum Kochen immer die Hausmarke von Alnatura. Kann ich ebenfalls sehr empfehlen.
Heute; ein ganz schnelles Essen! Bandnudeln mit Veggie-Bolognese...
... und Walnussparmesello, von keuschen Jungfrauen selbst geklöppelt:
Plan für morgen, Silvester (nix Party; nur essen. Und schlafen. Reicht!)
Kartoffelsalat mit veganen Bratwürstchen. Dazu eine Luftschlange - wenn's hochkommt. Kommt wahrscheinlich nicht hoch, ich mag Silvester nicht. Noch nie.
Aber Neujahr finde ich gut, da bin ich dabei. Das ist prima.
Menü Neujahr 2021
Gruß aus der Küche:
Laks-Schnittchen
◊
Broccolicremesuppe
◊
Nudelsalat mit Spargel und Cocktailsoße
◊
Bratapfel mit Vanillesoße
Den Kartoffelsalat und auch den 'Laks' (= veganer Karottenlachs) habe ich schon in Bearbeitung. Ich habe Letzteren noch nie selbst zubereitet, aber schon mal gegessen. Nun muss ich gucken; ob das so gut wird, wie erhofft.
Hier liegt er in seinem Bett und wälzt sich in der Marinade. Weitestgehend habe ich mich am Blog 'Eat this' orientiert. Deren Rezept klang so, wie ich mir das Verfahren vorstellte. Und geh' weg, was haben die für traumhafte Bilder! Zum Niederknien. Schöner Blog.
Ich wünsche Euch einen tollen Jahreswechsel und ein neues Jahr voller Hoffnung und Besserungen!
Vermutlich melde ich mich erst wieder in 2021, mit Bildern meines Neujahrsmenüs und auch mit einem Rückblick auf 2020, wie ich es empfunden habe.
Seid gedrückt und bekuschelt! Bleibt dran, gesund, neugierig, hungrig und mir gewogen!