Durch das dichte Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig.
Ach Halt! Anderes Thema, falsch, ganz falsch.
Hier geht es um Hustensirup für den Winter. Wenn ein Husten drohen könnte.
Ich habe ungefähr 100 g Fichtennadelspitzen (-wipfel) gesammelt und abwechselnd mit Rohrzucker in ein großes Glas geschichtet. Mit Fichtennadeln anfangen, mit Zucker enden.
Glas mit sauberem Tuch abdecken und sechs bis acht Wochen in die Sonne auf die Fensterbank stellen. Die grünen Spitzen werden in der Zeit braun. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat die Flüssigkeit abgießen und auffangen, durch ein sauberes Tuch gießen und in ein dunkles Glasgefäß gießen. Verschließen und in den kühlen Keller stellen.
Im Winter habe ich dann dann einen natürlichen, veganen und tierversuchsfreien Hustensaft.
Sollte sich ein Jahr lang halten.
Das ist der Plan! Schaun wir mal. Ich werde das Glas heimlich beobachten und hin und wieder Meldung machen, wie es sich verhält.
Update 06.08.13: ich habe das Zucker/Fichtenwipfelsirupgemisch nach acht Wochen kurz aufgekocht, zweimal durchgesiebt und in eine Flasche gefüllt. Für den Winter bin ich versorgt.
und wenns dem Fichtenwichtel nicht schmeckt, macht er sich einen Badezusatz drauss, oder schüttet das ganze unter ständigem Rühren in den Ausguss? :-)))
AntwortenLöschenNa ich bin ver- ähm gespannt, was DABEI rumkommt! :-)
muss ja nicht schmecken, nur helfen! :-) Wird schon! Ich lasse das so lange in der Sonne bis es schmeckt. Ich habe Zeit...
LöschenLiebe Grüße Susi
Hallo Susi!
AntwortenLöschenWie ist das Resultat? Hat's funktioniert?
lg
Almut
Hallo Almut,
Löschenoh ja! Sehr lecker! Der hatte schon seinen Einsatz, als es im Hals verdächtig rauh wurde und kratzte. http://blaubehimmelt.blogspot.de/2013/08/060813-update-fichtenwipfelsirup.html
Ich werde ihn dieses Jahr wieder ansetzen, ganz klar.
Liebe Grüße
Susi