Dieses Jahr ergab es sich, dass unsere Kinder nebst eigener Familie zu Weihnachten anderweitig verplant waren.
Hieße, Mann und ich wären Weihnachten allein gewesen. Zudem hätte ich mangels anderen Angeboten an diesen Tagen wieder am Herd gestanden. Lieber wollte ich mich edel und weihnachtlich verwöhnen lassen. Kurzerhand haben wir ein Weihnachtsasyl gesucht und sind mit dem Hotel Nicolay in Zeltingen-Rachtig an der Mosel aufs Beste fündig geworden. Zudem stand mein erster veganer Jahrestag an, da muss man sich was gönnen. Feste feiern, wie sie fallen. Das Leben ist kurz.
Hotel Nicolay mit dem veganen Restaurant
Die Weinstube
Wir hatten ein Weihnachtsarrangement gebucht, dazu haben wir die Suite genommen.
Die Suite ist 62 m2 groß und hat ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Foyer, ein riesiges Bad (tausend Abstellfläche, so viel Duschgel und Kosmetik hat keine Frau der Welt, herrlich), eine Gästetoilette und eine kleine Kochnische für den Snack und das Hundefutter zwischendurch. Dazu Balkon und direkter Moselblick von Wohn- und Schlafzimmer. Die Mosel fließt direkt hinter der Straße vorbei. Sehr cool!
Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, wovon eines - Die Weinstube - ausschließlich zu 100% vegane Speisen anbietet. Ferner gibt es ein beheiztes Hallenschwimmbad, was seinen Namen verdient hat. Das ist ein Schwimmbecken, damit lässt sich was anfangen.
Dazu Sauna, Ruheraum und pipapo, eine besondere Enspannungsliege, die einen mit Wärme, Musik und so bis in tiefe alphawellengeglättete (oder so ähnlich) Entspannung führt (kostenpflichtig).
Es gibt eine Beauty/Wellnessabteilung mit Massagen und was Frauen manchmal so brauchen und wünschen. Wlan ist kostenfrei.
Das Hotel hat eine kuschelige urige Kellerbar, eine große bewirtschaftete Terrasse (für die wärmere Jahreszeit) und was weiß ich, was noch alles. Mir fehlte da nichts! Was immer ich mir von einem Hotel wünsche, habe ich vorgefunden.
Von der Ausstattung her ist das in fünfter Generation geführte Hotel ein wenig "Old School", auf dem Weg in das moderne Zeitalter.
Es scheint mir, als wolle man das Gute von früher bewahren und sich dem neuen Zeitgeist und einer neuen und notwendigen Sicht der Dinge gerne öffnen. Ein hoher Anspruch. Sieht man unter anderem an dem veganen Restaurant. Innovativ. Mutig. Richtig!
Das Hotel Nicolay ist das erste Hotel in Deutschland, welches ein rein veganes Restaurant eingerichtet hat. Deswegen haben wir gebucht. Deswegen kommen wir wieder. Aber
nicht nur deswegen.
Der leidenschaftliche Geschäftsführer und Hotelier mit viel Herzblut, Herr Nicolay (Junior), selbst Veganer, hat immer Pläne für die weitere Ausrichtung und Gestaltung dieses traditionsreichen Hotels. Wir dürfen gespannt sein. Wir drei finden es jetzt schon klasse.
Der Service des Hauses ist bemerkenswert aufmerksam, freundlich, hilfsbereit. Wir fühlten uns wie willkommene und umworbene Stammgäste. Das sind wir übrigens jetzt tatsächlich, ich habe schon den nächsten Aufenthalt im Sommer gebucht. Ging nicht anders, ich musste sicherstellen, dass ich da im Sommer ein Plätzchen finde. Geheimperlen wie diese bleiben nie lange geheim. Ich gehe auf Nummer sicher. Immer. Ich bin verliebt in dieses Haus, schon jetzt. Nicht ohne Grund haben wir sogar um zwei Tage verlängert. Ich wollte einfach nicht abreisen. Ich mag das Haus und seine vielen Personen, die einem Gast das Leben leicht machen.
So, genug erzählt, lasst Bilder sprechen. Dann seht Ihr, warum wir begeistert waren.
Hotelfotos habe ich kaum, da sind die professionellen auf der HP besser. Hauptsächlich zeige ich Euch die vielen kulinarischen Ereignisse.
Alles vegan, versteht sich. Wir haben nicht immer an die Fotos gedacht; leider. Manchmal haben wir uns verquatscht oder waren zu beseelt, um an Bilder zu denken.
Der
Frühstücksbrunch. Hier ein paar Platten, die exemplarisch für die ganze Woche stehen:
 |
wir wurden genau beobachtet. NSA? Mann und ich fühlten ständig Blicke auf uns ruhen. (Na, seht Ihr den Spion?) |
Anreise 22.12.13
Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne (kein Bild)
Zum Abendessen gab es vorab
immer Schmalz mit Brot, Salz und einem Töpfchen mit Kresse und Schere zum Ernten. Sehr nett!
Menü 22.12.13
Kürbiscremesuppe
Seitangeschnetzeltes mit Rotkohl und Klößen
Marzipanschmorapfel mit Vanillesauce (kein Foto, ein ähnlicher Apfel kommt aber noch mal)
 |
wir in unserem kleinen Séparée in der Weinstube |
23.12.13
Kulturrundgang in den Weinbergen mit Herrn Nicolay Senior und anschließendem weißen Glühwein mit Plätzchen
 |
Zeltingen |
Menü 23.12.13
(selbstgezüchtete) Kräuterseitlinge mit Basilikumpesto
Räuchertofu mit Kruste auf Rosmarinzweig mit Gemüse und Babykräuterseitlingen (kein Foto)
Zitronensorbet mit Feigen und Pflaumen (kein Foto)
Heiligabend, morgens, 8.20 Uhr, direkt vor dem Hotel:
Menü 24.12.13
Maronenschaumsuppe
Räuchertofu im Brickteig, Rotkohl, Klöße und Soße
Lebkuchen-Schokomousse im Quittensüppchen
 |
kleine Frau hat große Freude! Weihnachten, Halleluja! |
25.12.13, 1. Weihnachtstag
Mittagessen
Getrüffelte Riesling-Kartoffelsuppe (göttlich!!!!)
Sushi-Variationen mit Ingwer und Wasabi
Menü 25.12.13
Gemischter Salat mit Streifen vom Brickteig
Pilzcremesuppe
Geschmorter Kürbis mit Backpflaumen und Schwarzwurzeln auf Bulgurragout
Erdbeereis in Rieslingsekt
26.12.13, Zweiter Weihnachtstag
Wer braucht Mandelblüte auf Mallorca wenn in Traben-Trarbach die Forsythien blühen? Ha!
Abendessen
Gemischter Salat
Fondueabend in der Postkutsche (Bar/kl. Restaurant im Keller)
Mit Tofu, Kartoffelwürfel, Backpflaumen, Tempurateig, Broccoli, Kohlrabi, Blumenkohl, Karotten. Dazu vier Soßen: Tofu-Spinat, Avocadosoße, Apfel-Pfeffer, scharfe Tomatensoße, dazu Brot und natürlich der Fonduetopf
Seht, der Mann is(s)t zufrieden! Im Hintergrund sieht man etwas unscharf den CVJ, den Chef vom Janzen, Herrn Nicolay Junior.
27.12.13
Mittags/Nachmittags
Kartoffelsuppe (kein Foto)
Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne (kein Foto)
Die hauseigene Pilzsucht im Keller, einsehbar durch ein Sichtfenster im Boden des veganen Restaurants. Hier gedeihen Kräuterseitlinge und Shiitakepilze.
Eine Sitzecke in der Weinstube und darunter ein anderer Tisch:
Kuhle Deko in der Weinstube
Menü 27.12.13
Kartoffelsuppe mit Sauerkraut, Räuchertofu und frittierter Kartoffelscheibe
Gemüse im Brickteig an veganer Jus auf Ragout von Kräuterseitlingen, an 'gebundenen' Nudeln
Bratapfel mit Waldbeersoße
28.12.13
Nachmittags Waffeln mit heißen Kirschen und Puderzucker (dreimal Waffeln gegessen, immer toll, nie an ein Bild gedacht. Elend!)
Menü 28.12.13
Gemischter Salat mit Babyshiitakepilzen, gebacken in Tempurateig
Seitangeschnetzeltes in Blätterteig mit glasierten Karotten und Klößen an einer dunklen Jus
Karamellisierte Walnüsse mit Schokoladeneis
Ein Jahr lang vegan, ein krönender Abschluss, oder! Schwein gehabt!
Besucht dieses Hotel, bucht Euch ein, unterstützt das Hotel mit seiner veganen Weinstube; fahret dort hin und esset, werdet, seid und bleibet glücklich! Zeigt dem Hotel, dass die Entscheidung, das vegane Restaurant einzurichten, die richtige war!
Ich finde das Hotel und auch die Preise des Restaurants absolut angemessen und seinen Preis wert.
Hund ist übrigens willkommen! Darf auch mit in das vegane Restaurant. In Frühstücksraum und anderes (Omni-)Restaurant nicht. Wellnessbereich natürlich nicht, versteht sich.
Packet die Badehose ein und ein langes Saunatuch, ein gutes Buch und lasset den lieben Gott bei einem tollen Menü und herrlichem Zeltinger Himmelreich Weißwein ausklingen. Oder bei einem Rieslingsekt. Spazieret in den Weinbergen, probieret die fantastischen leckeren Pilze des Herrn Nicolay, esset von den köstlichen Waffeln und genießet das Leben an der lieblichen Mosel.
Tut Euch was Gutes.
Jetzt kann ich Euch ermuntern, dort zu buchen, weil meine Suite gesichert ist. Ätsch. Vorher hätte ich Euch das, egoistisch wie ich bin, natürlich nicht erzählt.
Vielleicht sehen wir uns dort mal auf ein verlängertes Wochenende oder im Sommer? Ich würde mich freuen!
Veganertreffen dort wäre cool.
Danke übrigens für Eure zahlreichen Glückwünsche zu meinem Veganerjahrestag und für Eure Treue, Ihr habt tapfer ausgeharrt bis ich wieder daheim bin. Danke! :-)