Einen veganen Thunfischauflauf hatte ich schon länger auf dem Schirm. Mit der Anregung aus Facebook, den Tuna mit Kapern und Zwiebeln anzubraten, konnte ich mir die Umsetzung sehr gut vorstellen. Hunger hatte ich trotzdem nicht, ein Brot hätte mir gereicht.
Nur gut, dass ich mich überwunden und in die Küche geschlichen habe. Er ist ein Meisterwerk geworden.
Meine Oma wäre begeistert und hätte gesagt: "Kind, du machst dir kein Bild!"
Habe ich aber, ganz viele. Für Euch!
Tuna-Auflauf mit Kapern
Für Zwei
600 g Pellkartoffeln
2 EL Öl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 g Tuna (Vantastic Foods)
2 EL Kapernwasser
1 EL Kapern
1 Dose Tomaten (oder -stücke)
125 ml Hafercuisine Oatly
1 gehäufter EL Cashewmus
1/2 TL Kala Namak-Salz
1 gehäufter TL Eygelb von MyEy (optional)
1 gehäufter EL Hefeflocken
Salz
Pfeffer
Oregano
Thymian
etwas Fett für Auflaufform
Pellkartoffeln kochen und pellen, in Scheiben schneiden.
Tuna mit Gabel etwas auseinanderzupfen. Zwiebel schälen, ganz grob würfeln, Knoblauchzehe kleinschneiden.
Zwiebel in Öl anbraten, den Tuna hinzufügen, Kapern, Kapernwasser und die Tomaten. Die Tomaten - wenn es ganze waren wie bei mir - etwas mit dem Pfannenwender zerkleinern.
Alles mit Salz und den Kräutern würzen, umrühren und von Herdplatte nehmen.
Tuna-Tomatenzubereitung mit Kapern |
Die Pellkartoffelscheiben leicht fächernd in Auflaufform verteilen. Ganz leicht salzen. Darüber die komplette Tuna-Tomatenzubereitung geben. Mit Kartoffelscheiben wieder leicht fächernd bedecken.
Aus dem Cashewmus, Hafersahne, Kala Namak-Salz, Eygelbpulver, Knoblauchstückchen und Hefeflocken eine würzige Soße anrühren. Diese gleichmäßig über den Auflauf verteilen.
so geht das Kerlchen in den Ofen |
Dann sollte er so aussehen:
so kommt er wieder raus |
schön, oder! |
Da ich alleine bin musste ich nicht teilen (es ist trotzdem traurig, allein zu essen, ich gebe es gern zu), es blieb aber immer noch seine Hälfte übrig. Morgen esse ich die andere Hälfte.
Der Tuna ist von Vantastic Foods, beim Radixversand habe ich für 300 g 5,99 Euro bezahlt. Klingt teuer, ist er aber nicht, wenn ich darüber nachdenke. Denn das war schon das dritte Gericht mit dieser Packung und ein winziger Rest ist noch da, damit bastele ich auch noch was.
Für mich ist der Tuna ein ganz klarer Nachkaufkandidat, ich bin völlig von den Socken, was man damit so machen kann. Aber sowas von! Dabei war ich nie ein großer Thunfischliebhaber. War mir häufig zu fischig. Das hier schmeckt mir viel besser.
Oh wie toll und definitiv nachahmenswert! Das ist ausgedruckt und hängt in WhirledPeas Küche aufm Speiseplan für nächste Woche :-) *schonjetztsabber*
AntwortenLöschenliebe Whirled Peas, das habe ich nur Dir zu verdanken! Du hast mich inspiriert und das 'Gerüst' vorgegeben. :-)
LöschenDanke und liebe Grüße
Susi