Ein wichtiger Tag in der Woche, es ist wieder Vegan Wednesday.
Alle die wollen zeigen am Mittwoch ihre veganen Mahlzeiten. Die Links zu den jeweiligen Posts werden gesammelt und die Bilder werden im Pinterest-Board des Vegan Wednesday veröffentlicht. Das gibt immer eine schöne bunte Gerichtelandschaft. Heute sammelt Carola von Twoodledrum, Näheres siehe unter dem Link des Logos:
![]() |
Vegan Wednesday Hier wird gesammelt |
Hirsebrei mit Obst
zum Frühstück
3 EL Mu Err-Pilze
2 EL Sojasauce
3 EL Sesamöl
1 Zwiebel
1 kleine Möhre
1 Stück Lauch
1 kl. Stück Frühlingszwiebel
220 g gekochter Reis
1 EL Rapsöl
40 g Tofu Natur
1 Prise Kurkuma
Kala Namak Salz
1 TL Erdnussmus
etwa 30 ml Brühe von den MuErr-Pilzen
Koriandersamen
Salz
Pfeffer
Die Mu Err-Pilze nach Anweisung in Flüssigkeit mit 2 EL
Sojasauce garen. Abgießen, Brühe auffangen, Pilze beiseite legen.
Zwiebel schälen und in etwas größere Spalten schneiden.
Möhre schälen und in feine Streifen und Lauch in dünne Scheiben schneiden,
ebenso die Frühlingszwiebel.
Zusammen mit den Koriandersamen in Sesamöl in obiger Reihenfolge ca. 3 Minuten
anbraten. Das Gemüse soll angebraten sein aber noch Biss haben.
Den gekochten Reis hinzugeben, ein paar Minuten anbraten,
gelegentlich umrühren.
Parallel das kleine Stück Tofu mit einer Gabel zerdrücken
und in einer separaten Pfanne in dem Rapsöl anbraten. Mit einem Hauch Kurkuma
färben und mit etwas Kala Namak – Salz würzen.
Von der Herdplatte ziehen und das Erdnussmus zusammen mit
etwas von der Kochflüssigkeit der Mu Err-Pilze hinzugeben, umrühren, stocken lassen.
Nun das Tofurührei und die MuErr-Pilze zu dem Reis geben und
unterheben. Mit Salz und Pfeffer und ggf. Sojasauce abschmecken.
Das war nur ein Resteessen, ich hatte noch gekochten Reis über.
Abends kommt die eigentliche Hauptmahlzeit, ich mache ein Chili. Das erste meines Lebens nach dem Rezept einer lieben coolen Veganerfreundin. Ich stelle Euch abends den Link zu ihrem Rezept ein, wenn ich die Fotos auch einstelle.
Erstmal gibt es hier noch Obstsalat am Stück mit Schoko
Für zwei Personen (6 Spieße)
6 lange dünne Holzspieße
1 mittelgroßer Apfel
2 kleine Bananen
1 Orange
½ Tafel vegane Schokolade (hier: Alnatura Feine Bitter 70 %
Kakao)
1 EL Agavensirup
Puderzucker
Schokolade raspeln und im Wasserbad schmelzen lassen,
gelegentlich umrühren. Schüsselchen darf mit Wasser nicht in Kontakt kommen.
Obst schälen (Bioapfel nicht) und in größere Würfel
schneiden. Abwechselnd das Obst aufspießen, auf Teller anordnen.
Wenn die Schokolade flüssig geworden ist mit einem EL
Agavensirup süßen und in einen Frühstücksbeutel füllen. Oben verknoten.
Schokolade nach unten drücken und unten eine winzig kleine Ecke der Tüte
abschneiden. Nicht über das Essen halten, das kleine Stück Plastik findet Ihr
nie wieder. Fragt mich.
Mit sanftem Druck die Schoko aus dem Beutelchen quetschen
und zügig über die Spieße fahren. Macht das locker aus dem Handgelenk wenn
einer zuguckt, das beeindruckt. Ihr könnt auch dabei singen, z.B.: „Amada mia
amore mio“
Diese Lässigkeit macht Euch zu einer coolen Sau.
Zum Schluss den Obstsalat am Stück mit Puderzucker
bestäuben.
Wenn der Frühling kommt kann man prima Obstsalat am Stück mit
Erdbeeren und anderen Früchten machen. Kennt Ihr Kapstachelbeere, auch bekannt
als Physalis? Kleine gelbe Frucht in eigenem Pergamentmäntelchen? Super lecker.
Das würde sich toll machen am Spieß.
Noch ein guter Tipp:
schließt Euch ein, dann braucht ihr nicht teilen. Oder brecht vorher mit
Eurem Partner einen dollen Streit vom Zaun, auch dann könnt Ihr allein essen.
Hinterher ist immer noch Zeit für ein Sorry.….
Apropos sorry: hat einer einen kleinen schokoladigen
Plastikschnipsel gefunden? Vielleicht an der Banane oder zwischen den Zähnen?
Ich suche noch einen.

Ich finde das ziemlich geschickt, wie schnell die Leute heutzutage ein Handy hochreißen und ein Bild schießen können. Wären sie mal immer so schnell. :-)
Heute Abend kommt wie gesagt noch das Chili - wenn es was wird, - ich bin neu - und dann war es das für den heutigen Vegan Wednesday.
Bleibt dran und mir gewogen!
Nun ist es passiert, mein erstes selbstgekochtes veganes Chili ist fertig und gegessen, nur noch ein kleiner Rest ist da.
Chili sin carne von Lisbeth, zu finden auf ihrem neuen Blog Veganthropologisch
Die Vorbereitungen:
Fertig!
Sehr lecker war's. Das perfekte Gericht für Besuch und Party!
Um die Schärfe etwas zu mildern habe ich eine Creme aus Tofu Natur, Sojajoghurt und Sojacuisine mit dem Pürierstab gemixt, mit etwas Zitronensaft und Salz gewürzt.
Sehr lecker! Leider hatte ich keinen Seidentofu da, der wäre noch besser geeignet gewesen.
Dazu Pitabrot, fertig gekauft, musste ich nur aufbacken.
Danke Lisbeth! Mann und ich waren begeistert! Es ist kaum noch was da. Und meine Klappe brennt. :-)
Der leckerste Post den ich je gelesen habe O.o
AntwortenLöschenDie Obst-Spieße und das Chili machen mich gerade richtig fertig <3
vielen Dank! Schnell nachmachen, ist ganz einfach, gelingt immer und schmeckt gut.
LöschenSusi
*schmunzel* du hast so ne nette Art zu schreiben ;-)
AntwortenLöschenDeine Obstspiesse sehen oberlecker aus, und das Chili muss ich auch noch unbedingt probieren, steht schon auf meiner ToDo Liste...
Grüßle
jessi
danke schön Jessi, ja mache das, kann ich nur empfehlen. Das war ein sehr leckerer Tag gestern.
LöschenLiebe Grüße Susi
gebratenen Reis mit Rührtofu ess ich auch grade, während ich mir die ganzen Posts anschaue, sehr lecker!
AntwortenLöschenUnd bei deinem Foto mit dem Schokomund musste ich echt lachen :-)
Danke schön! Gebratener Reis geht immer, genauso wie Nudeln.
LöschenSchokomund, ich hatte das Zeug überall.
Es ist schlimm.
Liebe Grüße
Susi
Die Obstspieße sehen toll auch noch eine Kugel Sojaeis und der Sommer kann kommen :)
AntwortenLöschenSchöner Blog :)
LG
ich freue mich so auf Sojaeis, ich habe das noch nie probiert! Gibt es bei Edeka, nicht wahr?
LöschenLiebe Grüße und danke
Susi