Da sind viele Sachen zum Ausprobieren dabei. Der Wilmersburger Pizzaschmelz hatte gleich seinen Einsatz, etwas davon gab ich auf mein Kartoffel-Kürbis-Auflauf. Leider schmolz er nicht wie erhofft, war wohl doch zu wenig Flüssigkeit für ihn in der Form. Das hatte ich irgendwo gelesen, dass der Flüssigkeit braucht. Geschmacklich ist er sehr gut. Häufig werde ich ihn wohl nicht kaufen, mir reicht eigentlich die Hefeschmelzsoße, die mag ich ganz gern.
Zu dem Auflauf gab es einen kleinen Tomatensalat.
Und zum Nachtisch Schokoladenkuchen. Mann beseitigt Kuchen Nummer 1, ich den Kuchen
Nummer 2.
Den Wilmersburger hab ich mir auch bestellt, ist noch nicht geliefert. Wenn du schreibst, der braucht Flüssigkeit, wie ist das z.b bei Pizza?
AntwortenLöschenDie Firma Wilmersburger hat ein paar Tipps dazu:
Löschenhttp://www.wilmersburger.de/tipps
Bei Pizza soll der Pizzaschmelz direkt auf die Tomatensoße, und die anderen Zutaten da drauf. Also nicht so, wie man es gewohnt ist. Aber das steht da, in dem Link.
Ich glaube, das Richtige ist es nicht für mich, aber ich wollte es halt mal probieren.
Liebe Grüße!
Susi
Ja, so gern ich die Wilmersburger Scheiben mag, mit dem Pizzaschmelz komm ich auch nicht so gut zurecht. Ich hab aber eine Alternative und die ist der Hammer. Wenn ihr mögt schaut doch mal hier http://bettlewskiandersessen.blogspot.de/2012/08/neue-leckere-produkte.html
AntwortenLöschenDa hab ich sie beschrieben.
danke Conni, das klingt klasse! Es gibt Hoffnung!!!!!!
LöschenLiebe Grüße Susi
Ich hab übrigens auch heute ein Paket von alles-vegetarisch bekommen.
AntwortenLöschenglaube, die haben zur Zeit massig zu tun! :-)
LöschenIch habe mal gelesen, dass das mit dem Schmelzen besser klappt, wenn man den Pizzaschmelz vorher mit etwas Sojasahne vermengt. Keine Ahnung, ich habe ihn noch nie probiert, weil ich die Wilmersburger Scheiben gar nicht mochte (sind alle nach einem Bissen in den Müll geflogen...) - aber wenn Du ihn schon da hast, ist es vielleicht einen Versuch wert?
AntwortenLöschenViel Spaß mit Deinen schönen neuen Sachen!
Liebe Grüße
Jule
PS: Mit den großen Sojaschnetzeln kann man tolles Gulasch machen. Schau mal hier:
http://www.alles-vegetarisch.de/rezepte.php?action=rezepte-detail&r_id=FC6C941137338F00AE30307FD39DA7FC&kat=52F5E93FB5EAB04F9804BA016ADE69C8&r_name=Gulasch Moschinski
Den Scheibenkäse (Klassik?) von Wilmersburger habe ich hier, den finde ich sehr gut. Bin aber nie der extreme Käsefreund gewesen, von daher bin ich nicht der berufene KÄse-Ersatz-Tester.
LöschenDas mit dem Goulasch schaue ich mir mal an, ich mag den Moschinski. Werde mir mal eines seiner Bücher zulegen bei Gelegenheit. Würde ich in Berlin wohnen, ich hätte längst schon sein Kopps aufgesucht.
Danke und liebe Grüße
Susi
Oh, im Kopps war ich letzte Woche, als ich beruflich in Berlin war. Das war Wunscherfüllung pur - stand schon ewig auf meiner veganen Wunschliste und ich war mehr als begeistert!
AntwortenLöschenbeneidenswert! Hast Du Moschinski gesehen? Ach, das muss lecker gewesen sein.
LöschenNee, der hat sich da im Moment etwas zurück gezogen und überlässt das seinem Partner. Er startet gerade ein neues Projekt (etwas in Richtung Trattoria). Aber Moschinski hin oder her und wer auch immer die gemacht hat: die Soja-Roulade war unfassbar lecker! *seufz*
AntwortenLöschen